• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Bring! Blog

Simply Clever Shopping

  • Einkaufen
  • Kochen
  • Die Bring! App

Einfach einkaufen für Andere

Einkaufen ·

Biete in dieser besonderen Situation älteren Menschen in deinem Umfeld deine Unterstützung an, ohne sie zu gefährden. 

Hilf’ jetzt anderen, ihren Einkauf von Zuhause aus zu organisieren – sicher und socially distanced.
Jetzt Einkaufsliste teilen

Mit den geteilten Einkaufslisten in Bring! kann der Lebensmitteleinkauf einfach von Zuhause aus geplant werden. Listenänderungen werden dir, oder wer auch immer zum Supermarkt geht, in Echtzeit angezeigt.

So einfach geht’s:


5 Tipps: Clever Einkaufen in der Corona-Krise

Doch wie kauft man in dieser Zeit, in der man möglichst wenig vor die Tür sollte und die Regale nicht selten leer sind, am besten ein? Wir haben fünf Tipps zusammengestellt unter dem Motto: “Wer jetzt clever plant, hilft sich und anderen”.

1. Den Einkauf planen

Kontakte zu vermeiden, ist das A und O. Deshalb sollte so selten wie möglich eingekauft werden. Das geht nur mit guter Planung. Hier kann eine App wie Bring! helfen, in der auch mehrere Familien- oder Haushaltsmitglieder gemeinsam planen können. So wird nichts vergessen und auch nichts doppelt gekauft. Gute Planung heißt auch: seltener einkaufen. Und das ist gerade jetzt besonders ratsam.

2. An andere denken

Nicht jeder darf oder sollte derzeit nach draußen. Deshalb heißt es: Menschen in Quarantäne oder auch Ältere unterstützen, in dem man für sie einkauft – sicher und ohne sich zu gefährden. Auch hier kann Bring! helfen: Jeder gibt ein, was er braucht, einfach online, ohne Zettel oder unnötigen Kontakt.

3. Die beste Einkaufszeit

Am besten nicht zu den Stoßzeiten gehen. Am ruhigsten ist es derzeit meist morgens und am Nachmittag – und am Wochenende: Ist der Samstag normalerweise Shopping-Tag Nummer eins, war er vergangene Woche einer der ruhigsten. Auch über Google Maps lässt sich sehen, wann besonders viel los ist. 

4. Wo kauft man am besten ein?

Supermärkte sind eng, voll, die regale oft leer und es ist nicht immer einfach, den abstand einzuhalten. Deshalb kann es ratsam sein, kleinere Alternativen zu suchen: den Wochenmarkt, den kleinen Gemüse- und Lebensmittelmarkt an der Ecke, den Hofladen, wo man entspannter einkaufen kann und oft Dinge bekommt, die woanders schon vergriffen sind.

5. Gesunde Menüplanung

Gesundheit ist jetzt das Wichtigste – das gilt auch für die Ernährung. Wer jeden Tag zuhause ist, sollte besonders darauf achten, was auf den Tisch kommt. Um zu verhindern, dass es jeden Tag die Tiefkühlpizza ist sowie um Fehl- und Doppeleinkäufe zu vermeiden, am besten einen Menüplan für die Woche erstellen. Und gesunde Gerichte müssen nicht kompliziert sein. Lass dich von Rezepteseiten oder Foodblogs inspirieren und kaufe bewusst ein.

Du brauchst Support?

Kontakt: feedback@getbring.com


Über Bring!

Bring! unterstützt Millionen Menschen dabei besser einzukaufen. Die App begleitet den Nutzer durch den gesamten Einkaufsprozess für Alltagsartikel wie Lebensmittel und Drogeriewaren und vereinfacht somit die Organisation des ganzen Haushalts. Bring! lässt sich per Smartphone, Desktop, Smartwatch und mittels aller gängigen Sprachassistenten nutzen.
Bring! ist als kostenlose App für iOS und Android sowie über das Web (www.getbring.com) verfügbar.

Avatar

Primary Sidebar

Weitere Beiträge

  • Bring! organisiert auch Baustellen

    Bring! organisiert auch Baustellen

  • Die Deutschen kaufen immer weniger ein – außer Toilettenpapier!

    Die Deutschen kaufen immer weniger ein – außer Toilettenpapier!

  • Neuer Einkaufstrend: Bier löst Toilettenpapier ab

    Neuer Einkaufstrend: Bier löst Toilettenpapier ab

  • Ferien auf Balkonien

    Ferien auf Balkonien

  • Die Zeit der Hamsterkäufe ist vorbei – doch die Schweizer kaufen mehr als vor der Krise

    Die Zeit der Hamsterkäufe ist vorbei – doch die Schweizer kaufen mehr als vor der Krise

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2022 · Bring! Labs AG