• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Bring! Blog

Simply Clever Shopping

  • Einkaufen
  • Kochen
  • Die Bring! App

Die Zeit der Hamsterkäufe ist vorbei – doch die Schweizer kaufen mehr als vor der Krise

Einkaufen ·

Vieles am Supermarktbesuch ist derzeit nicht “normal”: Einkaufswagen werden desinfiziert, an der Kasse sind zwei Meter Abstand Pflicht, Mitarbeiter und Kunden tragen Mundschutz. Und auch der Blick in die Regale offenbart Ungewöhnliches: Bei manchen Produkten klaffen noch immer Lücken. Doch das dürfte bald der Vergangenheit angehören: Wir bei Bring! haben das Einkaufsverhalten bei Artikeln des täglichen Bedarfs in den vergangenen Wochen untersucht und kommen zu dem Ergebnis: Die Hamster haben sich zurückgezogen. Dies zeigt ein Vergleich der gekauften Produkten der Woche vom 15. März 2020 mit jener vom 12. April 2020*. 

Demnach wurde vergangene Woche deutlich weniger gekauft als noch vor vier Wochen. Vor allem bei den klassischen “Hamsterprodukten” gehen die Zahlen deutlich zurück: bei Toilettenpapier um 53 Prozent, bei Reis um 51 Prozent, bei Nudeln um 19 Prozent, bei Mehl um 24 Prozent. “Verlierer” der letzten Wochen waren auch Genussmittel: Der Einkauf von Schokolade nahm um 29 Prozent ab, bei Keksen waren es 18 Prozent, bei Wein 11 Prozent. Ausnahmen unter den “Lastern” waren Bier mit einem Anstieg von 42 Prozent und Zigaretten mit 14 Prozent.  

Deutlich häufiger gekauft wurden auch Obst und Gemüse: Tomaten landeten zu 50 Prozent häufiger im Einkaufswagen, bei Gurken betrug der Anstieg 65 Prozent, bei Bananen 16 Prozent und bei Äpfeln 2 Prozent. Auch einige Grundnahrungsmittel legten zu: Eier um 14 Prozent, Milch um 3 Prozent. Trotz des zum Teil deutlichen Rückgangs in einigen Segmenten zeigen die Bring!-Zahlen aber auch eines: Die Schweizer kaufen nach wie vor deutlich mehr als vor der Corona-Krise: Bei fast allen untersuchten Produkten liegen die Wochenwerte weiterhin zum Teil deutlich über den Zahlen im Januar und Februar dieses Jahres.

 * Wochenzählung jeweils von Sonntag bis Samstag

Fragen zum Report?
Kontaktiere Hanna Eberli, Leiterin Marketing & PR, Bring! Labs AG
E-Mail: hanna@getbring.com

Über Bring!

Bring! unterstützt Millionen Menschen dabei besser einzukaufen. Die App begleitet den Nutzer durch den gesamten Einkaufsprozess für Alltagsartikel wie Lebensmittel und Drogeriewaren – von der Inspiration, über die gemeinsame Planung bis hin zum Kauf. Mit Hilfe von praktischen Einkaufslisten, Rezeptideen, Angeboten, individuellen Vorschlägen und direkter Bestellmöglichkeit werden der Einkauf und damit die Organisation des ganzen Haushalts vereinfacht. Bring! lässt sich per Smartphone, Desktop, Smartwatch und mittels aller gängigen Sprachassistenten nutzen.

Bring! ist als kostenlose App für iOS und Android sowie über das Web (www.getbring.com) verfügbar. Die Bring! Labs AG mit Hauptsitz in Zürich wurde 2015 gegründet. 2018 wurde Bring! zum zweiten Mal mit dem Google Play „Editors‘ Choice“ Award ausgezeichnet.

Jaqueline Meyer

Jacqueline — Bloggerin bei Bring!

Reader Interactions

Comments

  1. AvatarIrene says

    April 22, 2020 at 16:03

    Das ist doch logisch dass mehr Lebensmittel gekauft werden wenn die ganze Familie zu Hause ist und isst. Kinder essen aktuell Mittags nicht im Hort, Eltern nicht in personalrestaurant oder Take away.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Irene Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Weitere Beiträge

  • Bring! organisiert auch Baustellen

    Bring! organisiert auch Baustellen

  • Die Deutschen kaufen immer weniger ein – außer Toilettenpapier!

    Die Deutschen kaufen immer weniger ein – außer Toilettenpapier!

  • Neuer Einkaufstrend: Bier löst Toilettenpapier ab

    Neuer Einkaufstrend: Bier löst Toilettenpapier ab

  • Ferien auf Balkonien

    Ferien auf Balkonien

  • Die Zeit der Hamsterkäufe ist vorbei – doch die Deutschen kaufen mehr als vor der Krise

    Die Zeit der Hamsterkäufe ist vorbei – doch die Deutschen kaufen mehr als vor der Krise

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2022 · Bring! Labs AG