• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Bring! Blog

Simply Clever Shopping

  • Einkaufen
  • Kochen
  • Die Bring! App

Die K(n)öpfe hinter der App (Vol.1)

Die Bring! App ·

Autorin: Hanna von Bring!

 

Seit der Gründung 2015 klickt und konfiguriert es zünftig in der Zürcher Bring! Labs AG. Aus der smarten Einkaufsliste ist heute ein beliebter Shopping-Begleiter geworden, der weltweit Einkäufe koordiniert und erleichtert. Dieses Jahr hat die Bring! App sogar die 5 Millionen User Marke geknackt und auch das Bring! Team passt nicht mehr nur auf eine Parkbank in der Mittagspause.

 

Richtig gefeiert wurde seit dem millionsten User jedoch nicht mehr, denn kaum ist bei Bring! ein cooles Feature zum Leben erweckt, steckt schon das Nächste in den Entwickler-Schuhen und so wird die Party eben auf den nächsten Release verschoben. Wir glauben, es ist an der Zeit, Revue passieren zu lassen und aufzuklären: Welcher Kopf bedient denn eigentlich welchen Knopf bei Bring!?

 

 

der Alexa-flüsterer

Obwohl sie meist still in der Ecke steht, leidet sie nicht am Lampenfieber. Denn wer Amazons Lead-Stimme Alexa kennt, weiss, dass sie sich zwischendurch auch gerne mal ins Rampenlicht drängt. Lead Software Engineer Jürg hat ihr zumindest in der Küche Manieren beigebracht: Per Sprachbefehl können User seit 2017 ihre Einkaufslisten abrufen und ergänzen.

 

 

“Hey Google, talk to Bring! Shopping List”

Schluss mit dem mühsamen Abtippen von Zutaten. Nachdem Ben die Bring! Einkaufsliste auf die Android Wear holte, hat er letztes Jahr auch gleich noch dem Google Assistant die clevere Einkaufsplanung beigebracht. Als Lead Android Engineer taucht unser Bendroid zudem auch gerne mal in internationale Gewässer ab: Dieses Jahr vertrat er Bring! an der Google I/O im Silicon Valley.

 

 

Bugs & Features

Als erste weibliche Engineerin ist Carla diesen Sommer zu Bring! gestossen, um gemeinsam mit Ben am Android Feature von Morgen zu feilen. Mit ihrem Spanischen Temperament bringt sie dabei nicht nur Pfeffer in Bens Alltag, sondern auch in die App – und zwar reichlich: Gelegentlichen Software-Bugs lehrt sie das Fürchten, ganz “a la Carla”.

Der Apfelkönig

Als bisher einziger iOS Engineer jongliert Beat mit den Apples bei Bring!. Mit der nahtlosen Anbindung eines unabhängigen Schweizer Online Supermarktes an die Bring! App räumte er sich die Manege im Sturm frei und ermöglicht es dem iOS-User seit Mai dieses Jahres, seine Einkaufslisten bequem nach Hause zu bestellen. Trotzdem kein Grund für eine Pause, denn seit Kurzem wird gemunkelt, dass er mit einer gewissen Siri schon die nächste Nummer einstudiert…

Der mit den Maschinen tanzt

Wie kein anderer weiss Lead Data Scientist Nic Datenmengen zu zähmen: “Mit Aufmerksamkeit getestet und täglich mit neuen Daten gefüttert werden wollen sie”. Seit bald zwei Jahren trainiert Nic Machine Learning Modelle bei Bring! und bereitet sie auf deren grossen Release vor. Mit den “Shopping Suggestions” schaffte er den Durchbruch. Mit dem “Item Predictor” plant er dieses Jahr sein Comeback.


Die K(n)öpfe hinter der App (Vol. 2)

Mehr spannende Bring! Stories findest du auf www.getbring.com oder im Bring! Inspiration Stream.

 

Avatar

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Weitere Beiträge

  • Die Schweizer Hamster sind müde: In der zweiten Corona-Welle wird deutlich weniger eingekauft als in der ersten

    Die Schweizer Hamster sind müde: In der zweiten Corona-Welle wird deutlich weniger eingekauft als in der ersten

  • So holst du dir deine Liste auf den Startbildschirm

    So holst du dir deine Liste auf den Startbildschirm

  • Oh’ yeah – Bring! für iOS 14 ist da!

    Oh’ yeah – Bring! für iOS 14 ist da!

  • Bring! jetzt in Google Assistant integriert

    Bring! jetzt in Google Assistant integriert

  • Bring! Web App

    Bring! Web App

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2022 · Bring! Labs AG